eBay-Gebühren: Was kostet es, auf eBay zu verkaufen?
Cillian Bracken-Conway
Published in eBay, Marketplace - 7 min read - December 18, 2023

Das vollständige Verständnis der eBay-Gebühren ist ein wesentlicher Bestandteil des Verkaufens auf dem Marktplatz.
Sie sollten genau wissen, wie viel Sie für Inventar, Versand und eBay-Gebühren ausgeben, um Ihren Nettogewinn zu berechnen und sicherzustellen, dass Sie einen gesunden Gewinn erzielen.
Aber eBay-Gebühren können etwas kompliziert werden. Einige Gebühren fallen vor dem Verkauf an, andere danach, und es gibt auch Gebühren für optionale Extras. Außerdem unterscheiden sich die Gebühren für Geschäfts- und Privatverkäufer.
Keine Sorge, dieser umfassende Leitfaden zu eBay-Gebühren hilft Ihnen, genau herauszufinden, wie viel Sie tatsächlich bezahlen müssen.
Welche Arten von eBay-Gebühren gibt es?
Es gibt fünf verschiedene Arten von eBay-Gebühren, diese sind:
- Kosten für Store-Abos
- Inseratsgebühren
- Gebühren für den Verkaufsendbetrag
- Gebühren bei verwalteten Zahlungen
- Gebühren für beworbene Inserate
Werfen wir einen Blick auf diese im Detail.
1. Store-Abogebühren
Die Anmeldung eines Shops ist optional. Doch eBay bietet Pläne für Gelegenheitsverkäufer bis hin zu großen Unternehmen. Es lohnt sich definitiv, darüber nachzudenken, wenn Sie regelmäßig verkaufen.
Obwohl Abonnements monatliche Gebühren mit sich bringen, können Sie auch von mehr kostenlosen Inseraten, geringeren Gebühren sowie einigen Tools zur Steigerung der Konversionen profitieren. Je mehr Sie pro Monat bezahlen, desto niedriger sind Ihre weiteren Gebühren.
Hier ist die Übersicht der aktuellen eBay-Store-Abonnementgebühren:
Starter (oder gelegentliche Verkäufer): ab 4,95 $ pro Monat
Basic (für wachsende Unternehmen): ab 21,95 $ pro Monat
Premium (für große Unternehmen): ab 59,95 $ pro Monat
Anchor (für Verkäufer mit hohem Verkaufsvolumen): ab 59,95 $ pro Monat
Enterprise (nur für die größten Marken): 2999,95 $ pro Monat
2. Inseratsgebühren
Wenn Sie einen Artikel bei eBay einstellen, fällt für alle Verkäufer eine Inseratsgebühr an.
Private Verkäufer und Geschäftsverkäufer ohne eBay-Store-Abonnement erhalten 50 kostenlose Inserate pro Monat. Diese können für Auktionen oder Festpreisartikel genutzt werden. Danach wird in der Regel eine Pauschalgebühr von 35 Cent pro Inserat berechnet.
Für Store-Abonnenten gelten folgende kostenlose Inserate und Gebühren:
Auktionsstyle
Festpreis
Starter 100 kostenlose Inserate, anschließend 30 Cent pro Inserat N/A
Basic 250 kostenlose Inserate, anschließend 25 Cent 250 kostenlose Inserate, anschließend 25 Cent
Premium 500 kostenlose Inserate, anschließend 15 Cent 1.000 kostenlose Inserate, anschließend 10 Cent
Anchor 1.000 kostenlose Inserate, anschließend 10 Cent 10.000 kostenlose Inserate, anschließend 5 Cent
Enterprise 2.500 kostenlose Inserate, anschließend 10 Cent 100.000 kostenlose Inserate, anschließend 5 Cent
Es ist auch wichtig zu beachten, dass diese Gebühren pro Inserat und Kategorie berechnet werden. Wenn Sie also beispielsweise einen Baseballschläger sowohl unter ‚Sportartikel‘ als auch unter ‚Spielzeug und Hobbys‘ einstellen, fallen für jede Kategorie separate Inseratsgebühren an.
Die Inseratsgebühren werden nicht zurückerstattet, wenn Ihr Produkt nicht verkauft wird. Und wenn Sie Ihren Artikel erneut einstellen, wird erneut eine Gebühr erhoben. Bedenken Sie dies, wenn Sie „bis auf Widerruf gute“ Inserate nutzen, die sich automatisch jeden Monat erneuern.
Gebühren für optionale Upgrades bei der Inseratseinstellung
eBay ermöglicht Verkäufern, ihre Listings durch Hinzufügen von Untertiteln, Fettdruck oder individuell gestalteten Designs hervorzuheben. Diese Zusatzleistungen sind kostenpflichtig und variieren je nach Dauer, Artikelpreis und Inseratform.
Hier eine Übersicht der Startpreise für diese Upgrades:
Auktionsstyle
„Bis auf Widerruf“-Listings
Fettgedruckter Text Ab 2 $ Ab 4 $
Untertitel Ab 1 $ Ab 1,50 $
Gallery plus* (verbesserte Bilder) Ab 35 Cent Ab 1 $
Listing-Designer (Kundenelemente) Ab 10 Cent Ab 30 Cent
Internationale Sichtbarkeit Ab 10 Cent Ab 50 Cent
Wichtiger Hinweis: Alle Artikel in den Kategorien Sammlerstücke, Kunst, Keramik und Antiquitäten profitieren von Gallery Plus kostenlos.
3. Gebühr für den Verkaufsendbetrag (Final Value Fee)
Nachdem ein Artikel verkauft wurde, zahlen Verkäufer eine Gebühr auf den Verkaufsendbetrag. Statt einer Pauschalgebühr berechnet eBay einen Prozentsatz vom endgültigen Verkaufspreis – inklusive aller Kosten für das Produkt sowie eventueller Versand und Verpackung-Kosten, die zum Verkauf hinzugefügt werden.
Der berechnete Prozentsatz hängt von der Kategorie ab, in der Ihr Produkt gelistet ist.
Final-Value-Gebühren für Verkäufer, die keine verwalteten Zahlungen verwenden
Für Verkäufer, die Zahlungen noch nicht durch eBay abwickeln, gelten weiterhin die unten genannten Gebühren.
Zusätzlich zu diesen eBay-Gebühren zahlen sie vermutlich eine Gebühr an Dritte bei PayPal. Diese kostet 2,9 % des Auftragsbetrags sowie 30 Cent pro Transaktion.
VerkaufsendgebührGebührendeckelDie meisten Kategorien 10 % $750
Bücher, DVDs & Filme, Musik (außer Schallplatten)
12 % $750
Geschäfts- & Industrie-Kategorien
Final-Value-Gebühren für Nutzer von eBay verwalteten Zahlungen
Mit der Einführung von eBay managed payments für immer mehr Verkäufer hat eBay eine neue Gebührenstruktur eingeführt.
Diese neuen Final-Value-Gebühren decken die Zahlungsabwicklung ab und beinhalten eine Gebühr von 30 Cent pro Auftrag.
Final-Value-Gebühr auf die ersten 7.500 $
Die meisten Kategorien 12,35 %
Bücher, DVDs & Filme, Musik (außer Schallplatten) 14,35 %
Geschäfts- & Industrie-Kategorien 4,35 %
Musikinstrumente 5,85 %
Für Produkte, deren Preis über 7.500 $ liegt, berechnet eBay nur 2,35 % auf den Betrag, der über diese Summe hinausgeht.
Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass Verkäufer, die eBay managed payments verwenden, bei der Berechnung der Verkaufsendgebühr die Verkaufssteuer im Endpreis einschließen müssen.
Nach Abschluss eines Verkaufs wird eBay Ihre Zahlung abbuchen. Falls der Käufer jedoch nicht zahlt, können Sie die Verkaufsendgebühr im eBay Resolution Center durch Eröffnung eines Klage wegen unbezahltem Artikel zurückfordern.
Reduzierungen für Store-Abonnenten
Wenn Sie ein eBay-Store-Abonnement haben, profitieren Sie möglicherweise von reduzierten Verkaufsendgebühren.
Starter-Abonnements zahlen die oben genannten Tarife. Ab Basic- und höheren Plänen liegt die Gebühr bei 4 % bis 9,15 % bei den meisten Inseraten. Wie sich die Einführung von eBay managed payments auswirkt, ist jedoch noch unklar.
Für Abonnenten sind die Zahlungslimits für jede Kategorie ebenfalls reduziert, was vor allem bei Verkäufen hoher Werte zu beachten ist.
Sparen Sie mit mehreren Versandoptionen
Wie bereits erwähnt, werden Versandkosten bei der Berechnung der finalen Verkaufsendgebühren berücksichtigt. Diese basieren in der Regel auf der vom Käufer gewählten Versandoption, die bezahlt wurde.
Für Verkäufer in den USA, die einem Käufer einen Tagversand, internationalen Versand sowie eine kostenlose oder günstige Inland-Option anbieten, wird die Verkaufsendgebühr anhand der günstigeren Option berechnet – selbst wenn der Käufer die teurere auswählt! Dieser Trick fördert die Wahlmöglichkeiten für Verkäufer.
Verwandter Artikel: So kombinieren Sie den Versand auf eBay in drei einfachen Schritten
Wie die Verkäuferleistung die Final-Value-Gebühren beeinflusst
Auch die Verkäuferleistung beeinflusst die Berechnung der eBay Final-Value-Gebühren. Wenn Ihr Service nicht zu Ihrer Zufriedenheit ist, kann eine Erhöhung um 5 % auf alle Ihre Endgebühren anfallen.
Verkäufer, die die Leistungsstandards von eBay nicht erfüllen, profitieren auch nicht von Gebührenobergrenzen. Schlechte Leistung kann also Ihre Einkünfte erheblich schmälern.
Verkäufer sollten verspätete Sendungen, Transaktionsfehler und ungelöste Kundenfälle auf ein Minimum reduzieren. Zu viele Rückgaben mit dem Hinweis „Artikel entspricht nicht der Beschreibung“ führen ebenfalls zu zusätzlichen Gebühren.
Auf der anderen Seite, wenn Sie Top-Bewerteter Verkäufer bei eBay werden, profitieren alle Listings, die die Anforderungen für Top-Bewertung plus erfüllen, von einem Rabatt von 10 % auf die Verkaufsendgebühren.
Ihre aktuellen Leistungskennzahlen finden Sie im Verkäufer-Dashboard. Weitere Informationen zu eBay’s Verkäuferleistungsstandards sind hier verfügbar.
4. Gebühren für verwaltete Zahlungen bei eBay
Zusätzlich zu höheren Verkaufsendgebühren und einer Gebühr von 30 Cent pro Bestellung können bei eBay managed payments auch folgende Gebühren anfallen:
- Internationale Gebühren: Für Bestellungen außerhalb der USA fällt 1,65 % an.
- Währungsumrechnungsgebühr:Falls Sie auf einer eBay-Seite mit einer anderen Währung verkaufen als Ihrer Auszahlung, beinhaltet der Transaktionswährungswechselkurs von eBay eine Gebühr von 3 %.
5. Gebühren für beworbene Inserate
eBay beworbene-Listings sind ein Zusatzdienst, der Ihnen helfen kann, die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu erhöhen und Verkäufe zu steigern.
Die Kosten hängen von Ihren Geboten ab. Ähnlich wie bei den Final-Value-Gebühren basiert die Gebühr für beworbene Listings auf dem Verkaufspreis. Verkäufer können zwischen 1 % und 20 % des jeweiligen Verkaufs setzen.
Sie werden jedoch nur dann belastet, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt und innerhalb der nächsten 30 Tage einen Kauf tätigt. Falls kein Verkauf folgt, fallen keine Kosten an!
Verwandter Artikel: 5 Wege, wie eBay beworbene Listings Ihre Verkäufe steigern&a>
Wenn ein Artikel zurückgegeben wird, können Sie auch kostenlose Werbekredite zurückfordern. Das macht es zu einer risikoarmen Investition, vorausgesetzt, Sie berücksichtigen die Kosten bei der Preisgestaltung der Produkte. In der Seller Hub finden Sie eine Übersicht über durchschnittliche Werbepreise nach Kategorie, um zu sehen, wie viel Sie bieten müssen, um andere Werbetreibende zu übertrumpfen.