Der ultimative Leitfaden für die Automatisierung im E-Commerce

MM

Mylvio Mendes

Published in eCommerce Tips - 11 min read - August 19, 2024

The ultimate guide to eCommerce automation cover

Haben Sie häufig das Gefühl, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter bei sich wiederholenden Aufgaben im Arbeitsalltag feststecken?

Vielleicht fällt es Ihnen schwer, Platz in Ihrem Terminkalender zu schaffen, um Ihre Marke auf die nächste Ebene zu heben, da Sie ständig die gleichen wöchentlichen Aufgaben erledigen.

Die gute Nachricht ist, dass eCommerce-Automatisierung dabei helfen kann, dieses Problem zu verringern und Ihnen mehr Freiraum zu verschaffen, um Ihr Online-Geschäft voranzutreiben.

Dieser Artikel wird Ihnen helfen, mehr über eCommerce-Automatisierung zu verstehen, warum Sie diese in Ihrem Unternehmen nutzen sollten, und gibt konkrete Beispiele, die Sie implementieren können, um Zeit und Aufwand für sich und Ihr Team zu sparen.

Das ultimative Handbuch zur eCommerce-AutomatisierungeCommerce-Automatisierung ermöglicht es Ihnen, Anfragen auch dann zu beantworten, wenn Sie nicht verfügbar sind

In diesem Artikel

Was ist eCommerce-Automatisierung: Zunächst erklären wir, was eCommerce-Automatisierung ist, und geben einen kurzen Hintergrund zu diesem Konzept.

Warum eCommerce-Automatisierung nutzen: Als Nächstes besprechen wir die Vorteile der eCommerce-Automatisierung und warum sie für jede erfolgreiche eCommerce-Marke unerlässlich ist.

Beispiele für eCommerce-Automatisierung: Abschließend stellen wir klare und präzise Beispiele für eCommerce-Automatisierung vor, die Sie in Ihrem Geschäft anwenden können.

Was ist eCommerce-Automatisierung?

Unter eCommerce-Automatisierung versteht man jegliche Software, die manuelle Online-Verkaufstätigkeiten in automatisierte umwandelt. Unternehmen sind stets auf der Suche nach effizienten Wegen, Aufgaben schnell und mit minimalem Ressourceneinsatz zu erledigen, und eCommerce-Automatisierung spielt dabei eine zentrale Rolle.

Obwohl eCommerce-Automatisierung Zeit spart, bedeutet das nicht, dass Sie sie einsetzen sollten, um Mitarbeiter zu ersetzen. Vielmehr sollte sie als Werkzeug gesehen werden, um die Zeit Ihrer Mitarbeiter optimal zu nutzen und ihnen zu ermöglichen, sich auf andere wichtige Bereiche Ihres Geschäfts zu konzentrieren, wie z.B. die Entwicklung von Marketingkampagnen oder den Umgang mit sensiblen Kundenanliegen.

Automatisierungstools für den eCommerce sind für jede Marke, die ihr Geschäft skalieren möchte, unerlässlich, da sie eine solide Grundlage schaffen, auf der Sie aufbauen können.

Warum eCommerce-Automatisierung verwenden?

In Wahrheit gibt es viele Gründe, warum Sie eCommerce-Automatisierung für Ihre Marke nutzen sollten. Hier sind einige der wichtigsten:

Sparrt Zeit

Der offensichtlichste Vorteil ist, dass durch die Automatisierung manuelle Aufgaben erheblich beschleunigt werden. Die Einrichtung der Automatisierung benötigt zwar ein wenig Zeit, aber sobald sie läuft, erfordert sie kaum Wartungsaufwand.

Ihre Teammitglieder können die gewonnene Zeit nutzen, um an anderen wichtigen Aspekten Ihrer Marke zu arbeiten und diese voranzubringen.

Sichert Konsistenz

Ein weiterer Vorteil der Automatisierungstools besteht darin, dass sie für ein einheitliches Auftreten Ihrer Marke sorgen. Zum Beispiel sorgt eine automatisierte E-Mail-Reihe für Warenkorbabbrecher dafür, dass jeder Kunde, der den Kaufprozess verlässt, die gleiche Nachricht erhält.

So erleiden alle Kunden die gleiche Erfahrung mit Ihrer Marke, und Sie müssen nicht jedes Mal eine individuelle E-Mail verfassen, wodurch Fehlerquellen und Inkonsistenzen vermieden werden.

Ermöglicht A/B-Tests

Automatisierte Kommunikationsmittel bieten zudem die Möglichkeit, während des laufenden Betriebs zu testen und zu optimieren. Wenn Sie regelmäßig leicht unterschiedliche Nachrichten an Ihre Kunden senden, wird es schwer, genau zu verstehen, welche Botschaften funktionieren und welche nicht.

Mit einer vordefinierten Nachricht für eine bestimmte Situation können Sie nach einiger Zeit die Performance auswerten und sie mit anderen Botschaften vergleichen, um die Ergebnisse weiter zu verbessern.

„Der Betrieb eines E-Commerce-Shops ist sehr arbeitsintensiv. Vom Marketing und der Kommunikation bis hin zur Auftragsabwicklung und dem Versand – ganz zu schweigen vom Nachfassen. Und alles dazwischen. E-Commerce-Automatisierung könnte der Durchbruch sein, den Sie suchen.“ Neil Patel, Mitbegründer von NP Digital

Beispiele für eCommerce-Automatisierung

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie eCommerce-Automatisierung die Kundenbindung, Effizienz und Rentabilität verbessern kann. Hier sind einige der gängigsten und effektivsten Automatisierungsbeispiele für Ihren eCommerce-Shop:

Kundenservice- und Management-Automatisierung

Verfolgen und Belohnen von Kunden

Viele Unternehmen konzentrieren sich einzig auf die Umwandlung von Leads in Kunden oder die Bearbeitung von Beschwerden. Es lohnt sich jedoch, Ihre loyalsten Kunden zu belohnen. Denn es ist deutlich einfacher und kostengünstiger, bestehende Kunden zu halten, als ständig neue zu gewinnen.

Statistiken zeigen, dass Unternehmen den Gewinn um bis zu 95 % steigern können, wenn sie die Kundenbindung nur um 5 % erhöhen.

Das Gute ist, dass Sie eCommerce-Automatisierung auf jeder Plattform nutzen können, z.B. Shopify. Damit können Sie Ihren treuen Kunden kostenlose Geschenke oder exklusive Aktionen schicken. Tools wie ActiveCampaign erlauben zudem, Kunden je nach bisherigen Ausgaben zu segmentieren und automatische E-Mails sowie Benachrichtigungen bei bestimmten Meilensteinen auszulösen.

Sie können auch weniger loyale Kunden ansprechen und ihnen die Vorteile einer Treue zur Marke aufzeigen.

Wenn Sie es schaffen, mehr Kunden zu binden, entlastet das Ihre Bemühungen, neue Kunden zu gewinnen, erheblich.

Rezensionsgenerierung

Ein weiterer Vorteil der eCommerce-Automatisierung ist die Rezensionsgenerierung. Bewertungen sind für jeden Online-Shop, insbesondere ohne stationäres Geschäft, unverzichtbar.

Potenzielle Kunden wollen sehen, was andere über Ihr Geschäft denken, ob Sie vertrauenswürdig sind und ob Sie Ihre Produkte pünktlich und in der erwarteten Qualität liefern.

Deshalb ist es wichtig, automatisierte Systeme einzusetzen, die Kunden um Bewertungen bitten. Sie können dabei auch gezielt bestimmte Kundengruppen ansprechen, falls nötig, um nur diejenigen zu erreichen, die Ihre Marke positiv widerspiegeln.

Automatisierungstools können außerdem Feedback sammeln und überwachen, das Sie für andere Marketingmaßnahmen verwenden können, um negative Trends frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Das ultimative Handbuch zur eCommerce-AutomatisierungRezensionen- und Feedback-Automatisierung

Umgang mit negativen Bewertungen

Doch das bedeutet nicht, dass Sie nur auf 5-Sterne-Bewertungen setzen sollten. Wenn ein Kunde eine 1-Stern-Bewertung hinterlässt, ist es wichtig, zeitnah zu reagieren. Automatisieren Sie dazu Ihr System, um Support-Tickets in Ihrer Helpdesk-Software zu erstellen. So können Sie den Kunden schnell erreichen und versuchen, das Problem zu lösen. Zumindest erhalten Sie wertvolle Einblicke, um Ihren Service für andere Kunden zu verbessern.

Kunden nach Kaufverhalten segmentieren

Die Segmentierung Ihrer Kunden ermöglicht es, jedem die entsprechende Dienstleistung anzubieten.

Wenn Sie beispielsweise ein Händler für Einrichtung und Dekoration haben, unterscheiden sich Ihre Botschaften erheblich bei Kunden, die große Möbelstücke kaufen, im Vergleich zu denen, die eher kleinere Artikel wie Kissen oder Tischdecken erwerben.

Mit passender CRM-Automatisierungssoftware können Sie Kundendaten wie Alter, Geschlecht oder Kaufverhalten nutzen, um individuellere und wirkungsvollere Marketingkommunikationen zu erstellen.

Lagerverwaltung automatisieren

Bestellabwicklung

Vor der Automatisierung im eCommerce waren viele Geschäfte durch ihre begrenzten Öffnungszeiten eingeschränkt. Für Verkäufe mussten sie entweder im Ladengeschäft vor Ort sein oder hinter dem Schalter die Bestellungen bearbeiten.

Heute ermöglicht eCommerce-Automatisierung, einen 24/7-Online-Shop anzubieten. Es gibt Tools, die Inventar verwalten, den Lagerbestand automatisch auffüllen und Bestellungen bearbeiten – so können Sie sich auf kreativere Aufgaben konzentrieren und Ihr Geschäft ausbauen. Die Wahl des richtigen Lagerautomatisierungstools ist entscheidend, da einige nahtlos mit anderen Verkaufssystemen, wie Point-of-Sale-Software, integriert werden können. Unser Kundensupport-Software fasst alle Anfragen, Bestellungen und Kundeninformationen an einem Ort zusammen.

Automatisierte Bestellverwaltung

Warenkorbabbrüche per E-Mail erinnern

Schätzungen zufolge werden etwa drei Viertel der Warenkörbe abgebrochen. Automatisierte Erinnerungen an abgebrochene Bestellungen sind hervorragend geeignet, um Kunden ohne großen Aufwand wieder auf die Webseite zu holen.

Durch die Verbindung Ihrer eCommerce-Aktivitäten mit Ihrem E-Mail-Provider können Sie eine automatische E-Mail-Marketing-Reise für Leads starten. Mittels fortschrittlicher CRM-Programme können sogar SMS- und Push-Benachrichtigungen ausgelöst werden, um mehr Leads in Kunden zu verwandeln.

Wenn Sie nur 5 % der aktuellen 75 % Ihrer Kunden, die den Warenkorb verlassen, zurückholen, wirkt sich das erheblich auf Ihre Gewinne aus. Mit Shopify Flow können Sie Kundenpfade leicht und übersichtlich gestalten, um eine automatische Erinnerungsreise bei Warenkorbabbrüchen einzurichten.

Druck von Versandetiketten & Sendungsverfolgung

Dieses Beispiel ist hervorragend geeignet, um zahlreiche zeitaufwändige Aufgaben mit einem Klick zu erledigen. Mit Tools wie WooCommerce und ShipStation können Sie die Zeit für das Drucken von Versandaufträgen und das Generieren von Sendungsverfolgungen deutlich reduzieren.

Diese Automatisierungslösungen übernehmen die Aufgabe, sodass Sie sich auf andere Kundenfragen oder Anliegen konzentrieren können.

Re-Order-Erinnerungen

Verkaufen Sie Produkte, die im Laufe der Zeit abnutzen oder wieder aufgefüllt werden müssen? Ihre Kunden sind wahrscheinlich daran interessiert, Ihre Marke erneut zu kaufen.

Um sie auch zukünftig als Kunden zu behalten, können Sie CRM-Workflows automatisieren, die sie rechtzeitig an einen erneuten Kauf erinnern. Wenn Ihr Produkt beispielsweise durchschnittlich sechs Monate hält, können Sie schon einen Monat vorher eine automatische E-Mail-Kampagne starten, damit Ihr Name im Gedächtnis bleibt, wenn sie nachbestellen.

Best-in-Class-CRM-Tools ermöglichen zudem die Integration dieser E-Mail-Kommunikation mit Push-Benachrichtigungen und SMS, um auf die bevorzugte Kommunikationsweise Ihrer Kunden einzugehen.

Marketing-Automatisierung

Leads in Kunden verwandeln

Manche Nutzer werden sofort nach ihrem Besuch Ihrer Webseite zum zahlenden Kunden, während andere mehr Zeit für die Kaufentscheidung benötigen.

In dieser Entscheidungsphase ist es wichtig, dass Ihr Online-Shop im Blickfeld bleibt. Wenn ein potenzieller Kunde Sie seine Kontaktdaten hinterlässt und sich für Neuigkeiten angemeldet hat, genügt das, um eCommerce-Automatisierung zu nutzen und seine Kaufentscheidung in Ihre Richtung zu lenken.

Hochwertige Inhalte, die den Kunden zur Marke verleiten, und die auch anderen in ähnlichen Situationen helfen, sparen Zeit und steigern die Konversionen.

Sichtbarkeit durch Social Media planen

Social Media ist eine günstige Möglichkeit, Ihre Marke bekannt zu machen, aber wenn Sie nicht aufpassen, kann es schnell viel Zeit in Anspruch nehmen und andere wichtige Bereiche Ihres Geschäfts vernachlässigen – etwa Kundenzufriedenheit oder eine rechtzeitige Lagerauffüllung.

Mit Tools wie Buffer können Sie Beiträge im Voraus planen und erfolgreiche Inhalte bei Bedarf schnell neu planen.

Business-Management-Automatisierung

Aufgaben in Asana, Slack oder Trello hinzufügen

Ein häufiger Grund für negative Bewertungen ist, wenn Produkte längere Zeit vergriffen oder im Lager knapp sind. Um solche Fehler zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz von Automatisierungstools wie Asana, Slack oder Trello.

Mit diesen Tools behalten Sie den Überblick, wo sich Kundenbeschwerden befinden, wann neue Produkte in den Versand gehen sollen, und können den Status der Nachbestellung visualisieren, sodass das Team stets informiert ist.

24/7 Kundenservice

Der digitale Wandel eröffnet viele Chancen für eCommerce-Unternehmen, hat aber auch den Wettbewerbsdruck deutlich erhöht. Künftig haben Kunden weltweite Shops zur Auswahl, und wenn Sie ihnen bei einem Kauf nicht schnell helfen, wandern sie wahrscheinlich ab.

In Kombination mit kürzeren Geduldsspannen wird klar, wie wichtig exzellenter Kundenservice ist. Automatisierungstools können hier Abhilfe schaffen.

Live-Chat und Chat-Empfehlungen sind großartig, um Kundenanfragen schnell zu bearbeiten. Die richtigen Chat-Empfehlungen können aus Besuchern zahlende Kunden machen und skeptische Erstkäufer zu treuen Stammkunden entwickeln.

Ein hervorragender Kundenservice verschafft Ihnen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Unser Helpdesk hilft Ihnen dabei.

Das ultimative Handbuch zur eCommerce-AutomatisierungeDesk-Kundenservice-Automatisierung

AI-gestützte, dynamische Warenpräsentation

Automatisierte Merchandising-Lösungen verbessern die Effizienz Ihres Geschäfts und steigern den Online-Umsatz. Smart Merchandising ist eine Methode, mit der Marken ihr komplettes Produktangebot vollautomatisiert verwalten und die Verkaufszahlen steigern können.

Eine KI-gestützte Plattform wie Shopbox kann Ihre Produkte automatisch aktualisieren, wenn sich die Jahreszeiten ändern. So präsentieren Sie stets die passenden Artikel zur richtigen Zeit. Personalisierte Produktempfehlungen verbessern zudem die Einkaufserfahrung. Darüber hinaus sorgt smarte Merchandising-Software dafür, dass keine voreingenommenen Entscheidungen getroffen werden, indem sie auf aktuelle Daten statt auf historische verlässt, und integriert ihr bestehendes Sortiment nahtlos mit neuen Produkten, um die höchmargigen Artikel den Kunden anzuzeigen, die am wahrscheinlichsten kaufen.

eCommerce-Automatisierung: Zusammenfassung und Kernerkenntnisse

Hier sind alle wichtigen Informationen, um Ihr Business mit Automatisierung zu transformieren.

eCommerce-Automatisierung ist für jede Marke, die wachsen möchte, unverzichtbar, da sie eine stabile Grundlage schafft, auf der Sie künftig aufbauen können.

Sie spart Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben, eliminiert menschliche Fehler und erfordert nach der Implementierung nur noch minimalen Pflegeaufwand. Gelegentlich kann es sinnvoll sein, CRM-Workflows zu aktualisieren oder A/B-Tests durchzuführen. Insgesamt reduziert die Automatisierung allerdings den Zeitaufwand, entlastet Ihr Support-Team und ermöglicht es, sich auf hochwertige Projekte zu konzentrieren.

Wenn Sie bereit sind, Ihr Geschäft mithilfe von eCommerce-Automatisierungen auf die nächste Stufe zu heben, können Sie gerne mit dem Kundenservice beginnen. Kontaktieren Sie uns noch heute.

Discover More

eCommerce Tips
eCommerce Tips
eCommerce Tips