Umsatzrentabilität: Eine entscheidende Kennzahl für den Erfolg im E-Commerce
Cillian Bracken-Conway
Published in eCommerce Tips - 6 min read - July 12, 2023

Obwohl es großartig ist, hohe Verkaufszahlen zu erzielen – egal ob Sie Marktplatz-Verkäufer sind oder Ihren eigenen Onlineshop betreiben – allein auf den Umsatz zu setzen, kann gefährlich sein. Es ist ebenso wichtig zu wissen, wie viel dieses Gesamteinkommen letztlich in Ihrer Tasche landet.
Die Berechnung des Return on Sales (ROS) hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Ihres Umsatzes tatsächlich in Gewinne umgewandelt wird und wie viel für Unternehmensausgaben aufgewendet wird.
Werfen wir einen genaueren Blick auf dieses wichtige *eCommerce-Metrik* und warum Sie es verwenden sollten.
## Was ist der Return on Sales?
Return on Sales – auch bekannt als ROS oder operative Gewinnmarge – misst, wie effizient Ihr Onlineshop arbeitet.
Es gibt Aufschluss darüber, wie viel Ihres Umsatzes in Gewinn umgewandelt wird – und das spricht viel über den Erfolg Ihres Unternehmens.
Dieses standardisierte Maß wird in verschiedenen Branchen häufig verwendet. Für Händler im Bereich E-Commerce ist es ein wertvolles Werkzeug, um zu verstehen, wie Verkäufe tatsächlich Ihre Gewinne beeinflussen. Es zeigt, wie viel Geld nach Abzug von Lagerkosten, Versand, Personal und anderen Ausgaben in Ihrer Tasche landet.
Wenn Sie einen hohen Return on Sales haben, behalten Sie einen großen Anteil Ihrer Einnahmen als Gewinn. Bei einem niedrigen Wert verbleibt Ihnen nur wenig Gewinn, während der Großteil in die Deckung Ihrer Geschäftskosten fließt.
## Wie berechnet man den Return on Sales?
Der Return on Sales wird berechnet, indem man den Nettogewinn durch den Nettoumsatz teilt. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir erklären den Vorgang in drei einfachen Schritten.
### Schritt 1: Die benötigten Daten sammeln
Wählen Sie den Zeitraum, für den Sie den Return on Sales berechnen möchten. Das kann ein Monat, ein Quartal oder ein Jahr sein. Diese Kennzahl wird häufig kontinuierlich verfolgt, also wählen Sie die Frequenz, die am besten zu Ihrem Geschäft passt.
Für den gewählten Zeitraum benötigen Sie:
- **Nettoerlös:** Der Wert aller Verkäufe über Ihre eCommerce-Kanäle - **Betriebsausgaben:** Die Ausgaben, die direkt mit Ihrem Geschäft verbunden sind, z. B. Löhne, Produktkosten und Lagermietkosten
Beim Zusammenstellen dieser Zahlen sollten Sie keine nicht-betrieblichen Kosten wie Steuern, Zinsen oder Währungsumrechnungen berücksichtigen.
### Schritt 2: Ihren Nettogewinn berechnen
Der Nettogewinn ergibt sich, indem Sie Ihre Betriebsausgaben von Ihrem Nettoumsatz abziehen.
> **Nettogewinn = Nettoumsatz – Betriebsausgaben**
Beispiel: Ein Online-Shop für Tierbedarf erzielt im Monat 100.000 € Umsatz und hat Betriebsausgaben von 40.000 €. Der Nettogewinn lautet:
> Nettogewinn = 100.000 € – 40.000 € = 60.000 €
### Schritt 3: Die ROS-Formel anwenden
Jetzt können Sie den Return on Sales mit folgender Formel ermitteln:
> **Return on Sales = (Nettogewinn ÷ Nettoumsatz) × 100**
Für unser Beispiel beträgt die Berechnung:
> Return on Sales = (60.000 € ÷ 100.000 €) × 100 = 60 %
Die Multiplikation mit 100 macht die Kennzahl übersichtlicher, da sie als Prozentsatz ausgedrückt wird. Ein ROS von 60 % bedeutet, dass von jedem Euro Umsatz 60 Cent als Gewinn verbleiben. Die restlichen 40 Cent fließen in Kosten wie Lager, Versand und Personal.
## Warum ist der Return on Sales für Online-Händler wichtig?
Der Return on Sales ermöglicht es Verkäufern, die Leistung ihres Shops über Monate und Jahre zu messen und zu bewerten. Es ist eine einfache Methode, die Kontrolle über das eigene Geschäft zu behalten.
Dieses Maß ist aus mehreren Gründen bedeutsam:
- Für **neue Anbieter**: Es hilft, die Falle zu vermeiden, hohe Umsätze zu erzielen, aber kaum Gewinn zu machen. - Für **Wachstums- oder Stabilitätssuchende**: Es zeigt den Fortschritt. - Für **Planung**: Es offenbart langfristige Trends und unterstützt Investitionsentscheidungen. - Für **Analyse**: Es zeigt, wie sich Kosten und Verkaufszahlen auf den Gewinn auswirken, und ist nützlich, um die Auswirkungen größerer Investitionen zu überwachen. - Für **Finanzierung**: Ein gesunder und stabiler ROS kann das Vertrauen von Gläubigern und Investoren stärken und zeigt Ihre Zahlungsfähigkeit.
## Was ist ein gutes Return on Sales?
2019 lag der durchschnittliche Return on Sales in verschiedenen Branchen bei etwa 7,8 %. Im ersten Quartal 2020 betrug der durchschnittliche ROS des S&P 500 – der die großen US-Unternehmen umfasst – 9,86 %.
Wenn Ihr Umsatz diese Zahlen übertrifft, schneiden Sie besser ab als der Durchschnitt am Markt. Allerdings variiert ein „guter“ Wert je nach Branche erheblich.
Für Online-Händler hängt es stark ab von:
- Ihrer *eCommerce-Nische* und den angebotenen Produkten - Ihrem Geschäftsmodell - Der Dauer Ihrer Unternehmensgründung
Wenn Ihr Geschäftsmodell auf hoher Verkaufsmenge mit kleinen Margen basiert, ist ein niedrigerer ROS zu erwarten. Auch neu gegründete E-Commerce-Unternehmen zeigen oft niedrigere Werte, während sie ihren Namen aufbauen und Gewinne reinvestieren.
Das heißt: Während Sie den Branchen-Durchschnitt auf *[hier](https://www.readyratios.com/sec/ratio/ros/)* finden können, ist es normal, keine festgelegte Zielmarke zu haben. Sie können Ihre Leistung mit ähnlichen Shops vergleichen oder versuchen, den Wert Ihres ROS kontinuierlich zu verbessern.
## Wie können Sie Ihren Return on Sales steigern?
Um den Return on Sales zu erhöhen, können Händler entweder den Umsatz steigern oder die Ausgaben senken – oder beides.
Gleichzeitig sollten Sie keine Ausgaben streichen, die langfristig Ihren Profit steigern könnten.
### Strategien zur Umsatzsteigerung
- Investieren Sie in SEO, um mehr Sichtbarkeit für Ihren Shop und Ihre Amazon- und eBay-Angebote zu erreichen - Probieren Sie PPC-Werbung, E-Mail-Newsletter und andere *eCommerce-Marketing* Techniken - Erhöhen Sie die Conversion-Rate, indem Sie beispielsweise *um positive Kundenbewertungen bitten* - Bieten Sie eventuell hochpreisige Produkte an, um Logistikkosten auszugleichen
### Maßnahmen zur Kostenreduzierung
- Verhandeln Sie Versand- und *Logistikkosten* neu - Nutzen Sie Technologie, um Ihre Abläufe effizienter zu machen und Geld zu sparen - Analysieren Sie Ihre ROS und andere Kennzahlen, um unnötige Ausgaben zu identifizieren
Je höher Ihr Return on Sales, desto besser ist Ihr Unternehmen auf eine mögliche Umsatzrückgang vorbereitet. Kontinuierlich an der Steigerung zu arbeiten, sorgt für eine gesunde Bilanz und eine stabile Geschäftsentwicklung – auch wenn das Zeit braucht.